Die Liberalen in der Uecker-Randow Region

Die Liberalen in der Uecker-Randow Region
Für eine stake Uecker-Randow-Region

Über uns

Der FDP- Kreisverband Uecker-Randow stellt sich vor

Der Wirkungsbereich des Kreisverbandes umfasst den ehemaligen Kreis Uecker-Randow.(siehe Bild) Einen Ortsverband der FDP gibt es in Ueckermünde. Der FDP-Kreisverband Uecker-Randow ist einer von 3 FDP-Kreisverbänden im heutigen Kreis Vorpommern-Greifswald.

Jeden 1. Donnerstag im Monat findet unser Liberaler Stammtisch in Ueckermünde, 19.30 Uhr Im "Stadtkrug/Brauhaus", Am Markt 4 statt. Einladungen erfolgen in der Regel per E-Mail. Diskutieren Sie mit uns kommunalpolitische Themen und natürlich auch die großen Fragen der gegenwärtigen Innen-u. Außenpolitik. Unter "Meldungen" lesen Sie die Ergebnisse des Kreisparteitages am 10.03.2023.

.

Unsere Vertreter in Stadt, Kreis und Land

Im Kreistag Vorpommern-Greifswald:
Fraktion Freie Demokraten/Freier Horizont/Bürgerliste Greifswald
Fraktionsvorsitzender : David Wulff (FDP), Greifswald
Kreistagsabgeordneter : Christian Bartelt (FDP), Spantekow
Mitglied im Ausschuss f. Wirtschaft u. Tourismus
Sachkundiger Einwohner: Sieghard Christeleit (FDP), Ueckermünde
In der Stadtvertretung Ueckermünde:
Fraktion CDU/FDP/Freie Wähler Ueckermünde
Detlef Pohl, FDP-Kreisvorsitzender Uecker-Randow

Im Landtag Mecklenburg- Vorpommern :
Fraktion der Freien Demokraten
David Wulff, Greifswald
Parlamentarischer Geschäftsführer

Wachstumspaket für Mecklenburg-Vorpommern 2023

Beschluss des Erweiterten Landesvorstandes der FDP Mecklenburg-Vorpommern Bergen auf Rügen v. 14.01.2023
(Auszüge)

Idee

Nach drei Jahren im Krisenmodus muss eine Trendwende in der Wirtschafts-u. Standortpolitik folgen. Mecklenburg-Vorpommern muss jetzt als Standort gestärkt werden. Auch in Krisen stecken Chancen ! Jede Krise erzeugt einen Innovationsdruck, erzeugt das Erfordernis, in Forschung u. Entwicklung zu investieren u. bürokratische Hürden schnell zu beseitigen. Diese Chance zu begreifen und schnell jetzt zu handeln, dafür tritt die FDP
ein.

Steuern, Finanzen, Arbeitsmarkt

Belastungen für Unternehmen müssen deutlich reduziert werden.
Wir brauchen einen konsequenten Bürokratieabbau
Wir brauchen eine Beschleunigung von Planungs-u. Genehmigungsverfahren
Wir brauchen eine vollständige Abschaffung d. Solidaritätszuschlages. Er hat schon lange seine Zweckbestimmung erfüllt.
Wir brauche eine qualifizierte Zuwanderung, die es Fachkräften erleichtert, in Deutschland tätig zu werden zu können.

Energieversorgung

Wir brauchen eine technologieoffene Debatte und nicht das Durchsetzen eigener, parteipolitisch motivierter Technologien.
Die Debatte zur Verlängerung der Laufzeit der Kernkraftwerke darf nicht beendet werden. Sie würde positive Preissignale senden.
Der Ausbau d. erneuerbaren Energien muss von Bürokratie befreit und beschleunigt vorangetrieben werden.
Eine Energiewende ist auch ohne EGG-Umlage gestaltbar.

Digitalisierung

Die Digitalisierung von Antragsverfahren, Behördenakten, Genehmigungsverfahren muss vorangetrieben werden. Dazu bedarf es ausreichender personeller u. sachlicher Ressourcen in der öffentlichen Verwaltung.
Anträge auf Förderungen u. Wirtschaftshilfen müssen grundsätzlich digital möglich sein.
Die digitale Bürgerbeteiligung bei Genehmigungsverfahren muss vorangetrieben werden, um Verfahren insgesamt zu vereinfachen und zu beschleunigen.

Infrastruktur

Das Land sollte klare Ziele benennen, welche Schritte es zur Beschleunigung von Planungs-u. Genehmigungsprozessen unternehmen wird.
Wir brauchen eine Reform verschiedener Landesgesetze u. Landesverordnungen, wie der Landesbauordnung u. dem Denkmalschutzgesetz, damit der Fokus auf Bestandserhalt und Klimaschutz verschoben werden kann.
Wir fordern, den Breitbandausbau u. die Verkehrsinfrastruktur finanziell besser zu untersetzen.

Freihandel

Mecklenburg-Vorpommern muss Ressourcen darauf verwenden, neue Handelspartnerschaften in Europa zu knüpfen.
Die starke Fokussierung des Landes auf russische Handelsbeziehungen war ein Fehler.
Für neue Partnerschaften sollten vor allem die Staaten des Baltikums und in Skandinavien in den Blick genommen werden.
Wir brauchen eine Vertiefung des EU-Binnenmarktes.

Meldungen

Aktuelle Nachrichten aus unserem Kreisverband und zur Kommunalpolitik

Neuer Kreisvorstand gewählt

Der Kreisparteitag am 10.03.23 wählte Detlef Pohl, selbstständiger Gastronom aus Ueckermünde, erneut zum Vorsitzenden des Kreisverbandes.
Zu Mitgliedern des Kreisvorstandes wurden Sieghard Christeleit, stellv. Vorsitzender, Friedrich-Wilhelm Schmidt, Schatzmeister und Friedhelm Kummert, sowie Günter Wagner zu Beisitzern gewählt.

Der Vorstand des FDP-Kreisverbandes Uecker-Randow

Detlef Pohl

Detlef Pohl  Vorsitzender des Kreisverbandes

Karl-Friedhelm Kummert

Friedhelm Kummert, Beisitzer, Vorsitzender des Ortsverbandes Ueckermünde

Friedrich-Wilhelm Schmidt

Kreisschatzmeister

Sieghard Christeleit

Sieghard Christeleit,  Stellv. Kreisvorsitzender

Person Placeholder

Günter Wagner

Beisitzer

Kontakt

Sie haben Fragen, Kritik oder Anregungen?
Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder kommen Sie doch mal zum liberalen Stammtisch nach Ueckermünde!

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

FDP-Kreisverband Uecker-Randow
Ahornweg 8
17373 Ueckermünde
Deutschland

Tel.
03977154613